Jeden Tag werden allein in Apples App-Store 600 neue Apps veröffentlicht. Doch 80% davon werden seltener als 1.000 mal heruntergeladen und verschwinden in der Bedeutungslosigkeit. Denn zu oft kommt die wichtigste Frage zu kurz: Wie kann das Leben des Benutzers bereichert werden?
Für die Entwicklung eines App-Konzeptes benötigt es keinen großen Apparat aus Forschungsabteilung, Entwicklung und Marketing. Alles was es braucht, ist ein gutes Verständnis für User Experience Tools und Prozesse - dem UX-Framework.
Dieser Workshop vermittelt, wie man innerhalb kurzer Zeit mit einfachen, schnell zu lernenden Designmethoden eine UX definiert, die sinnvolle Services in unser Leben integriert und somit auch langfristig eine Bindung von Marke und Benutzer aufbaut.
Im Laufe eines Tages lernen wir, wie wir innerhalb kurzer Zeit zielgerichtet eine Vision entwickeln (Envision), diese frühzeitig validieren (Precision) und anschließend das Konzept ausarbeiten, welches mit einem skizzenhaften Prototypen getestet werden kann (Revision). In kleinen Teams werden wir dabei Tools aus Agile UX, benutzerzentriertem Design, Lean Startup und Design Thinking anwenden.
Als Beispiel dient uns im Workshop eine mobile App, an der wir dank der Komplexität den gesamten Design-Zyklus abdecken können. Die gelernten Techniken und Schritte lassen sich später im Alltag auf jedes andere digitale Produkt übertragen und skalieren.
Der Workshop richtet sich an alle, die im UX-Designprozess beteiligt sind bzw. sein sollen: Designer, Entwickler, Produkt- und Projekt-Manager. Wir schaffen an diesem Tag den Grundstock für eine Umgebung, die Innovation fördert und Produktideen frühzeitig testet um so schneller zu lernen.
Jeder Teilnehmer erhält ein Workshop-Zertifikat als Nachweis der erlernten Schulunginhalte.
Dieser Workshop kann mit Designing User Interfaces am Dienstag kombiniert werden (680€ zzgl. Mwst. gesamt).
Thema
Defining User Experience
Language/ Sprache
Deutsch
Was lerne ich?
Zeit
Mo. 23. Feb. 2015
10:00–18:00 Uhr
inkl. Pausen & Lunch
Ort
PACT AG
Erika-Mann-Straße 62
80636 München
Teilnehmer
<6 verfügbar (max. 18)
Teilnahmegebühr
inkl. Arbeitsmaterial
inkl. Zertifikat der Teilnahme
390€ zzgl. Mwst.
Thomas Gläser ist Experte für User Experience Design von interaktiven Applikationen für Desktop, Web und Mobile. Nach seiner Zeit in der Abteilung für Anzeige- und Bedienkonzepte bei BMW gründete Thomas Gläser das Designstudio envis precisely und ist nun Head of UX beim Münchner Tech-Startup Delightex.
Dort ist er verantwortlich für die Entwicklung von innovativen Interaktionskonzepten und der visuellen Erscheinung des User Interfaces. Er ist außerdem Autor für das Designmagazin WEAVE und wurde bereits mit dem Bayerischen Staatspreis für Nachwuchsdesigner und einem red dot ''best of the best'' ausgezeichnet.