Hier gibt es Eindrücke vom letzten Termin im Februar 2013.
Konzeptentwicklung für mobile Apps ist kein Hexenwerk. Wir sind umgeben von hundertausenden Apps, doch gut 80% davon werden seltener als 1.000 Mal heruntergeladen und verschwinden anschließend im App-Nirvana. Denn in der Regel mangelt es ganz grundlegend am Konzept.
Dabei bedarf es für die Entwicklung eines ersten App-Konzeptes keinen großen Apparat aus Forschungsabteilung, Entwicklung und Marketing um sinnvolle Anwendungen zu schaffen, die unser Leben bereichern. Wir benötigen dafür nicht einmal einen Computer, sondern einfach nur Stift, Zettel und Techniken aus dem User Experience Design.
Dieser Workshop vermittelt, wie man innerhalb kürzester Zeit mit einfachen, schnell zu lernenden Designmethoden eine App entwickelt, die Services sinnvoll in unser Leben integriert und somit auch langfristig eine Bindung von Marke und Benutzer aufbaut.
In kleinen Teams entwicklen wir basierend auf der Brainstorm- und Prototypingmethode Design Thinking aus unseren Bedürfnissen heraus verschiedenste App-Visionen um diese anschließend mit Hilfe einer NABC-Analyse zu filtern. In User Stories konkretisieren wir spezifische Anwendungsfälle, die wir anschließend mit Hilfe von Diagrammen (z.B. sequentiell-hierarchischen Modell, Swim-Lane etc.) entschlüsseln.
Abschließend lassen wir unsere User Stories Realität werden und skizzieren mit Hilfe von iOS-Templates unser erstes Proof of Concept. Einem Prototypen der die benötigte Kernfunktionalität aufweist und die Basis für die folgende Umsetzung dient. Sie werden überrascht sein, wie viel wir an einem Tag erreichen können.
Jeder Teilnehmer erhält ein Workshop-Zertifikat zur Vorlage für den Arbeitgeber, Bewerbungen etc..
Oh nuts, this date is sold out already!
Would you be interested to attend next time we have Thomas Gläser in Munich?
Thema
Prototyping the User Experience
Language/ Sprache
Deutsch
Was lerne ich?
Zeit
28. Feb. 2014
10:00–18:00 Uhr
inkl. Pausen & Lunch
Ort
Holiday Inn Munich - City Centre
Raum: Forum 8
Hochstrasse 3
81669 München
Teilnehmer
max. 18
Teilnahmegebühr
inkl. Arbeitsmaterial
inkl. Zertifikat der Teilnahme
390€ zzgl. Mwst.
Thomas Gläser ist Experte für User Experience Design (UX) von interaktiven Applikationen für Desktop, Web und Mobile. Nach seiner Zeit in der Abteilung für Anzeige- und Bedienkonzepte bei BMW gründete Thomas Gläser das Münchner Designstudio envis precisely.
Dort ist er seitdem zuständig für die Entwicklung von innovativen Interaktionskonzepten und der visuellen Erscheinung von User Interfaces unterschiedlichster Branchen. Er ist desweiteren Autor für das Designmagazin WEAVE und wurde bereits mit dem Bayerischen Staatspreis für Nachwuchsdesigner und einem red dot ''best of the best'' ausgezeichnet.